Schlagwortarchiv für: Belgium

Ab dem 1. April 2025 dürfen Einzelhändler in Belgien keine Tabakprodukte mehr an Verkaufsstellen ausstellen, nach einer Änderung des Verbraucherschutzgesetzes vom 24. Januar 1977. Das Verbot umfasst Zigaretten, Zigarren, Drehpapiere, Wasserpfeifentabak und E-Zigaretten und untersagt den Verkauf dieser Produkte in Lebensmittelgeschäften mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern.

Weiterlesen

Als Teil der fortlaufenden Bemühungen Belgiens, den Tabakkonsum einzudämmen, werden Tabakhändler im ganzen Land ab Dienstag, dem 1. April 2025, verpflichtet sein, Zigaretten vor der öffentlichen Sicht zu verbergen. Diese Maßnahme, die ursprünglich für den 1. Januar zur Umsetzung geplant war, wurde vor fast zwei Jahren vom Ministerrat als Teil eines umfassenden Anti-Rauch-Plans genehmigt.

Weiterlesen

Ab dem 1. April 2025 dürfen alle Tabakprodukte, einschließlich Zigaretten, Zigarren und E-Zigaretten, in belgischen Geschäften nicht mehr ausgestellt werden. Diese Änderung ist Teil des belgischen Tabakplans, einer Reihe von Maßnahmen, die 2022 eingeführt wurden und darauf abzielen, bis 2040 eine rauchfreie Generation zu schaffen.

Weiterlesen

Teil einer breiteren Anti-Tabak-Initiative, da Regierungsdaten zeigen, dass die meisten jungen Raucher mit E-Zigaretten beginnen

Belgien wird im Januar Geschichte schreiben als erstes Land der Europäischen Union, das den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten verbietet. Diese Entscheidung wird durch Bedenken über deren Attraktivität für Kinder und die Umweltschäden durch ihre Entsorgung getrieben. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Anti-Tabak-Initiative im Land, wo Regierungsdaten zeigen, dass die meisten jungen Raucher eher mit E-Zigaretten als mit traditionellen Tabakzigaretten beginnen.

Weiterlesen

Nach den neuen Verbrauchssteuern auf Dampfflüssigkeiten in Belgien, die am 1. Januar in Kraft traten, haben viele belgische Dampfer begonnen, die Grenze nach Frankreich zu überqueren, um günstigere E-Zigaretten und E-Liquids zu kaufen. Die französische Regierung hat noch keine ähnliche Steuer eingeführt, was es zu einem attraktiven Ziel für kostenbewusste Dampfer macht.

Weiterlesen

Bußgelder bis zu 1.000 € sollen Minderjährige vor Passivrauchen schützen

Seit August 2019 ist das Rauchen in einem Auto mit einem Kind unter 16 Jahren in ganz Belgien verboten, nachdem die Regelung in der Region Brüssel eingeführt wurde. Flandern und Wallonien hatten bereits früher im Jahr ähnliche Gesetze verabschiedet.

Weiterlesen