Schlagwortarchiv für: vaping tax

Zollfahnder in Hamburg, Deutschland, haben einen bedeutenden illegalen E-Zigaretten-Vertrieb zerschlagen und dabei fast 3.000 Liter illegales Liquid beschlagnahmt, wodurch ein geschätzter Steuerausfall von 730.000 € verhindert wurde. Die Behörden gaben am Mittwoch die erfolgreiche Razzia bekannt und bestätigten die vorläufige Festnahme von vier Verdächtigen, die mit bandenmäßiger Steuerhinterziehung in Verbindung gebracht werden.

Weiterlesen

Präsident Andrzej Duda hat das Gesetz vom 20. Februar 2025 zur Änderung des Verbrauchsteuergesetzes unterzeichnet, das ab dem 1. April 2025 Verbrauchsteuern auf zusätzliche Produkte erheben wird. Die Gesetzgebung führt die Besteuerung neuer Kategorien von verbrauchsteuerpflichtigen Waren ein, darunter nachfüllbare elektronische Zigaretten, Heat-not-Burn-Geräte, Multifunktionsgeräte, deren Komponenten und Nikotinbeutel.

Weiterlesen

Die polnische Regierung steht kurz vor der Diskussion eines Entwurfs zur Änderung des Verbrauchsteuergesetzes, welcher vorschlägt, die Verbrauchsteuer auf weitere nikotinhaltige Produkte auszuweiten, einschließlich wiederverwendbarer E-Zigaretten, Tabakerhitzern (Heat-not-Burn/HTPs) und Nikotinbeuteln. Die Änderung zielt auch darauf ab, die Definition sogenannter „innovativer Produkte“ zu erweitern.

Weiterlesen

Der Ständige Ausschuss des Ministerrats hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verbrauchsteuersätze, einschließlich der für E-Zigaretten, angenommen und empfiehlt die Zustimmung der Regierung, wie aus einem Schreiben des Finanzministeriums an das Büro des Premierministers hervorgeht. Der Gesetzentwurf schließt bemerkenswert die Verbrauchsteuer auf Verdampfungsgeräte aus, die in einem separaten Gesetz behandelt werden sollen.

Weiterlesen

Das polnische Finanzministerium hat Pläne für eine drastische Erhöhung der Verbrauchssteuer auf E-Zigaretten-Flüssigkeiten um 75% vorgestellt, die 2025 in Kraft treten soll. Diese Maßnahme droht, die Preise für E-Liquids über die von traditionellen Zigaretten zu treiben, was potenziell zu weitreichenden Entlassungen und Insolvenzen in der Branche führen könnte.

Weiterlesen

Das polnische Finanzministerium hat in einem bedeutenden Schritt zur Eindämmung des Dampfens bei Jugendlichen eine neue Gebühr von 40 PLN sowohl für Einweg- als auch wiederverwendbare Verdampfungsgeräte vorgeschlagen. Dieser Vorschlag geht einher mit Plänen, den Verkauf aller E-Zigaretten an Minderjährige ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten.

Weiterlesen

Elektronische Zigaretten werden in der Schweiz künftig besteuert, nachdem der Plan des Bundesrates vom Ständerat und Nationalrat genehmigt wurde. Obwohl die Steuer auf E-Zigaretten nicht so hoch sein wird wie auf traditionelle Zigaretten, soll sie Einnahmen für den Bund generieren. Dieser Artikel untersucht die Details des Steuerplans, seine Auswirkungen und die verschiedenen Perspektiven dazu.

Weiterlesen

Der deutsche Zoll hat den lokalen Verband für elektronische Zigaretten und Wirtschaftsbeteiligte darüber informiert, dass Tabakersatzprodukte, auch bekannt als E-Zigaretten, die vor dem 1. Juli 2022 gelistet wurden, nachversteuert werden sollten. Zudem werden alle E-Zigaretten, die sich im Besteuerungsgebiet mit ungültigen Steuernummern befinden, ab dem 13. Februar 2023 gemäß dem zusätzlichen E-Zigaretten-Steuersatz besteuert. Produktinhaber müssen schnell handeln, um die Vorschriften einzuhalten, gebrauchte Waren an ein Steuerlager zurückgeben, Steuerzeichen anbringen lassen (durch Hersteller, Importeure oder Käufer für gewerbliche Zwecke) und rückwirkende Besteuerungspflichten erfüllen. E-Zigarettenhändlern wird empfohlen, ihre Einzelhandelsverpackungen zu verbessern und zugelassene Steuerzeichen für die Nachversteuerung zu verwenden, während die Eigentümer von Steuerlagern bereits über Steuernummern verfügen müssen, um alle Steuerverpflichtungen nach der Besteuerung zu erfüllen.

Weiterlesen