Polens Präsident Andrzej Duda unterzeichnete am 01.04.2025 eine Änderung des polnischen Tabakgesetzes, die den Verkauf von aromatisierten Tabakerhitzern verbietet. Die neuen Vorschriften treten diesen April in Kraft und geben Herstellern und Händlern neun Monate Zeit, sich an die Änderungen anzupassen.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Vape Ban
Bulgarien hat als Mitglied der Europäischen Union E-Zigaretten seit März 2025 gemäß der Europäischen Richtlinie reguliert. Der rechtliche Rahmen setzt Grenzen für die Nikotinkonzentration in E-Liquids, Tank- und Flaschenvolumen und erfordert auslaufgeschützte Sicherungen und sichere Befüllmechanismen. Die Verpackung muss auch einen obligatorischen Warnhinweis über die Suchtgefahr von Nikotin enthalten, der mindestens 30% der Etikettenfläche einnimmt.
WeiterlesenIn einer Abkehr von den ursprünglichen Absichten eines vollständigen Verbots von E-Zigaretten in Bulgarien, das in erster Lesung im Parlament verabschiedet wurde, konzentrieren sich die Diskussionen nun darauf, das Verbot auf Einweg-Geräte (Einweg-E-Zigaretten) zu beschränken. Die vorgeschlagenen Änderungen zum Tabakproduktgesetz wurden während einer Roundtable-Diskussion in der Nationalversammlung geprüft, bevor sie im Plenarsaal behandelt werden.
WeiterlesenEine wachsende Koalition von E-Zigaretten-Befürwortern hat eine formelle Petition an das Europäische Parlament gestartet, die sich gegen Bulgariens umfassendes Verbot von E-Zigaretten richtet. Die Gruppe, die unter dem Banner Discord Vape agiert, argumentiert, dass das Verbot den Zugang von Erwachsenen zu Instrumenten der Schadensminderung rechtswidrig einschränkt und gleichzeitig Probleme mit dem Zugang von Jugendlichen nicht effektiv angeht. Mit 8.000 Mitgliedern, die mit Discords globaler 150-Millionen-Nutzer-Plattform verbunden sind, hat die Koalition bereits 300 Unterschriften innerhalb von 24 Stunden nach dem Start ihrer Kampagne gesammelt.
WeiterlesenDie Regierung des Schweizer Kantons Basel-Stadt hat einen Vorschlag zum Verbot des Verkaufs von Einweg-E-Zigaretten abgelehnt, obwohl sie den Absichten der Maßnahme sympathisch gegenübersteht. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung teilte die Kantonsexekutive mit, dass ein im Großen Rat (dem Kantonsparlament) eingebrachter Antrag gegen „höherrangiges Recht“ verstoße und daher unzulässig sei.
WeiterlesenDie GERB-SDS-Partei Bulgariens, unterstützt von der linken Koalition BSP-Links Union und „Vazrazhdane“, setzt sich für ein vollständiges Verkaufsverbot von E-Zigaretten-Produkten und Energydrinks an Minderjährige ein. Sozialminister Borislav Gutsanov unterstützt die Initiative, während DPS-New Beginning-Führer Delian Peevski stattdessen strengere Importkontrollen vorschlägt. Das Büro des Ombudsmanns hat ebenfalls dazu aufgerufen, rechtliche Lücken zu schließen, die es Minderjährigen ermöglichen, E-Zigaretten zu kaufen.
WeiterlesenBundesrat ebnet den Weg für Verbot unter Berufung auf Gesundheits-, Brand- und Ressourcenbedenken
Der deutsche Bundesrat hat den Weg für ein landesweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten geebnet, indem er für eine Änderung des Entwurfs zur Modifikation des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) gestimmt hat. Die Mehrheit der Vertreter der Bundesländer unterstützte die Änderung, die darauf abzielt, die Verwendung von Einweg-Dampfgeräten einzuschränken.
WeiterlesenPolen benötigt wirksame Vorschriften, um den Verkauf von E-Zigaretten, sowohl mit als auch ohne Nikotin, an Minderjährige zu verhindern. Die aktuellen Gesetze adressieren das Problem nicht angemessen, wodurch diese Produkte für junge Menschen zu leicht zugänglich sind. Das Gesundheitsministerium hat Änderungen an der bestehenden Gesetzgebung vorbereitet, um dieses Problem anzugehen. Allerdings werden die neuen Vorschriften laut der neuesten Fassung des Entwurfs voraussichtlich nicht vor dem zweiten Quartal 2025 in Kraft treten.
WeiterlesenNach dem geplanten Verbot von Einweg-E-Zigaretten im Vereinigten Königreich ab 2025 setzt sich das deutsche Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung in diesem Bereich ein. Neben dem BMUV fordert auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein konsequentes Verbot dieser Produkte aufgrund ihrer Umweltauswirkungen und der Effekte auf die Gesundheit junger Menschen.
WeiterlesenDer stellvertretende Gesundheitsminister Polens, Wojciech Konieczny, kündigte während einer Sitzung des parlamentarischen Gesundheitsausschusses an, dass ein umfassender und radikaler Gesetzentwurf zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten fertig sei. Die vorgeschlagene Gesetzgebung würde auch alle aromatisierten E-Zigaretten vom Markt nehmen, unabhängig von ihrer Form. Obwohl der genaue Zeitplan für weitere Beratungen unklar bleibt, entspricht dieser Vorschlag den Appellen von Ärzten und Experten, insbesondere im Kontext der Gesundheit jüngerer Konsumenten.
WeiterlesenÜber Ecigator
Über uns
Geschäft
- Authentication Check
- Press Release
- Store Location
- Vape Online Store