Einträge von Matthew Ma

Basler Grosser Rat schlägt Verbot von Einweg-E-Zigaretten vor

Der Basler Grosse Rat hat der Regierung einen Vorschlag unterbreitet, um den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten in Basel-Stadt zu verbieten. Die Regierung äusserte ihre Bereitschaft, den Auftrag anzunehmen, jedoch nur in einer weniger verbindlichen Form, mit dem Argument, dass ein kantonales Verbot gegen höherrangiges Bundesrecht verstossen würde.

Niederlande fordern EU-Maßnahmen zur Bekämpfung des Dampfens bei Jugendlichen

Die Niederlande übernehmen die Führung bei der Forderung nach einem einheitlichen, EU-weiten Ansatz zur Bekämpfung des wachsenden Problems des Dampfens bei Jugendlichen. In einem von zwölf EU-Mitgliedstaaten unterzeichneten Schreiben hat der niederländische Staatssekretär für Jugend, Sport und Prävention, Vincent Karremans (VVD), die Europäische Kommission aufgefordert, die Gesetzgebung für E-Zigaretten und andere Nikotinprodukte in der gesamten […]

Schweiz erwägt landesweites Verbot von Einweg-Dampfgeräten

Die Schweiz steht kurz vor einem landesweiten Verbot von Einweg-E-Zigaretten, da der Ständerat einen Antrag prüft, der vom Nationalrat bereits im Sommer 2024 genehmigt wurde. Die wachsenden Bedenken hinsichtlich Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzung durch diese Geräte haben zu Verkaufsverboten in mehreren Schweizer Kantonen geführt, darunter Bern, Jura und Wallis, während andere ähnliche Maßnahmen diskutieren.

Polen steht vor zwei widersprüchlichen E-Zigaretten-Gesetzentwürfen inmitten von Regierungschaos

Die Vorschriften für E-Zigaretten in Polen haben eine chaotische Wendung genommen, als das Gesundheitsministerium überraschend einen neuen Gesetzentwurf vorlegte, der ein vollständiges Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten vorsieht, trotz eines bestehenden Gesetzentwurfs im Sejm, der nur den Verkauf an Minderjährige und nikotinfreie E-Zigaretten verbietet. Diese gesetzgeberische Überproduktion hat viele an der Koordination und Kontrolle der […]

,

Belgien verbietet die Ausstellung von Tabakprodukten in Geschäften ab 1. April

Ab dem 1. April 2025 dürfen Einzelhändler in Belgien keine Tabakprodukte mehr an Verkaufsstellen ausstellen, nach einer Änderung des Verbraucherschutzgesetzes vom 24. Januar 1977. Das Verbot umfasst Zigaretten, Zigarren, Drehpapiere, Wasserpfeifentabak und E-Zigaretten und untersagt den Verkauf dieser Produkte in Lebensmittelgeschäften mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern.

,

Belgische Tabakhändler Müssen Zigaretten Ab 1. April Verbergen

Als Teil der fortlaufenden Bemühungen Belgiens, den Tabakkonsum einzudämmen, werden Tabakhändler im ganzen Land ab Dienstag, dem 1. April 2025, verpflichtet sein, Zigaretten vor der öffentlichen Sicht zu verbergen. Diese Maßnahme, die ursprünglich für den 1. Januar zur Umsetzung geplant war, wurde vor fast zwei Jahren vom Ministerrat als Teil eines umfassenden Anti-Rauch-Plans genehmigt.

Bulgarien bewegt sich in Richtung eines vollständigen Verbots von E-Zigaretten im Jahr 2025

Bulgarien hat als Mitglied der Europäischen Union E-Zigaretten seit März 2025 gemäß der Europäischen Richtlinie reguliert. Der rechtliche Rahmen setzt Grenzen für die Nikotinkonzentration in E-Liquids, Tank- und Flaschenvolumen und erfordert auslaufgeschützte Sicherungen und sichere Befüllmechanismen. Die Verpackung muss auch einen obligatorischen Warnhinweis über die Suchtgefahr von Nikotin enthalten, der mindestens 30% der Etikettenfläche einnimmt.

Polen erwägt Verbot von Einweg-Dampfgeräten: Experten gespalten

Das polnische Gesundheitsministerium hat Pläne zur Einführung eines Gesetzentwurfs bekannt gegeben, der den Verkauf von Einweg-Elektronikzigaretten, auch Einweg-Dampfgeräte genannt, im Land verbieten soll. Ministerin Izabela Leszczyna erklärte, dass die Regierung diese Initiative im dritten Quartal 2025, nach den Präsidentschaftswahlen, angehen wird. Das Ministerium nennt Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit als Hauptgrund für das vorgeschlagene Verbot.

Belgien setzt neue Tabakverkaufsvorschriften ab dem 1. April 2025 durch

Ab dem 1. April 2025 dürfen alle Tabakprodukte, einschließlich Zigaretten, Zigarren und E-Zigaretten, in belgischen Geschäften nicht mehr ausgestellt werden. Diese Änderung ist Teil des belgischen Tabakplans, einer Reihe von Maßnahmen, die 2022 eingeführt wurden und darauf abzielen, bis 2040 eine rauchfreie Generation zu schaffen.