Einträge von Matthew Ma

Belgien fordert EU-weites Verbot von aromatisierten E-Zigaretten

Belgien drängt die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dazu, ein Verbot des Verkaufs von aromatisierten E-Zigaretten in der gesamten EU zu unterstützen. Bei einem Gesundheitsratstreffen in Luxemburg erklärte der belgische Gesundheitsminister und stellvertretende Premierminister Frank Vandenbroucke die Absicht seiner Regierung, die Attraktivität dieser Produkte zu bekämpfen, insbesondere für junge Menschen.

,

Bulgarien verbietet Marketing für Einweg-Vapes und begrenzt Nikotinbeutel

Das bulgarische Parlament hat dafür gestimmt, das Marketing von Einweg-E-Zigaretten (Vapes) unabhängig vom Nikotingehalt zu verbieten, ein bedeutender Schritt zur Verschärfung der Regulierung neuer Nikotinprodukte. Die Maßnahme, die in zweiter Lesung mit starker Unterstützung (133 dafür, 30 dagegen, 8 Enthaltungen) angenommen wurde, ist Teil umfassenderer Änderungen des Gesetzes über Tabak, Tabak- und verwandte Produkte.

Kroatien verbietet aromatisierte Vapes und Verkauf an Unter-18-Jährige

Die kroatische Regierung hat bedeutende Änderungen ihres Gesetzes über Tabak und verwandte Erzeugnisse genehmigt und führt ein umfassendes Verbot aller charakteristischen Aromen in Tabakerhitzern ein. Die bestehenden Verbote werden ausgeweitet, um aromatisierte Vapes und Nikotinbeutel abzudecken. Die neue Gesetzgebung verbietet auch ausdrücklich den Verkauf aller solcher Produkte an Personen unter 18 Jahren.

,

Deutscher Vorstoß für strengere Rauchverbote und Dampfverbote im Freien

Nach Frankreichs Schritt zur Ausweitung seines Rauchverbots im Freien, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt, erneuern deutsche Politiker, insbesondere von der SPD und den Grünen, ihre Forderungen nach strengeren Verboten für das Rauchen und Dampfen in öffentlichen Außenbereichen in Deutschland. Das französische Gesetz wird das Rauchen in Bereichen verbieten, die von Kindern frequentiert […]

Niederländische Ärzte drohen Snapchat wegen illegaler E-Zigaretten-Verkäufe

Ärzte in den Niederlanden drohen mit rechtlichen Schritten gegen die Social-Media-Plattform Snapchat und machen sie für die Erleichterung des illegalen Verkaufs von E-Zigaretten verantwortlich, insbesondere an Jugendliche. Dieser Schritt erfolgt, nachdem am 1. Januar 2024 ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten mit süßen Aromen in den Niederlanden in Kraft getreten ist, das nur noch Tabak-aromatisierte Produkte erlaubt, […]

Kroatien führt neue Tabaksteuer auf E-Liquids ein und erhöht Tabakabgaben ab 1. Juli

Kroatien wird ab dem 1. Juli eine neue Verbrauchsteuer auf E-Liquids für elektronische Zigaretten (Vapes) einführen und bestehende Steuern auf andere Tabakerzeugnisse erhöhen. Diese Maßnahme, Teil einer Regierungsverordnung zur Änderung der Verbrauchsteuerbestimmungen, hat bei Vape-Händlern erhebliche Sorgen ausgelöst, die warnen, dass sie zu drastischen Preiserhöhungen und möglicherweise zum Geschäftsende für viele führen könnte.

Tschechische Republik schlägt strengere E-Zigaretten-Vorschriften vor

Das tschechische Gesundheitsministerium hat Verordnungsentwürfe vorgelegt, die darauf abzielen, die Beschränkungen für elektronische Zigaretten erheblich zu verschärfen, mit einem starken Fokus auf die Verhinderung der Aufnahme durch Jugendliche. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, die eine Genehmigung der Europäischen Kommission erfordern, zielen darauf ab, E-Zigaretten und deren Nachfüllprodukte zu verbieten, die Spielzeug oder Süßwaren ähneln oder Bilder von […]

Schweiz plant Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Die Schweizer Bundesräte werden Einweg-E-Zigaretten, allgemein als „Puff Bars“ bekannt, verbieten. Nach der Zustimmung des Nationalrats im Juni 2024 stimmte auch der Ständerat am Mittwoch mit 19 zu 11 Stimmen bei 3 Enthaltungen für das Verbot. Wiederbefüllbare, wiederaufladbare E-Zigaretten sind von diesem Verbot ausgenommen.

Bulgarien genehmigt 2. Lesung des Gesetzentwurfs zum Verbot von Vapes

Der bulgarische Parlamentsausschuss für Wirtschaftspolitik und Innovation hat in zweiter Lesung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über Tabak und verwandte Erzeugnisse genehmigt, der ein vollständiges Verbot des Verkaufs, des Konsums und der Bewerbung von Vapes für Minderjährige beinhaltet. Der Gesetzentwurf schlägt außerdem ähnliche Beschränkungen für Energy-Drinks vor, die von Kindern konsumiert werden.