Einträge von Matthew Ma

Jugendlicher E-Zigaretten-Konsum in Deutschland steigt, Studie zeigt Bedenken auf

Eine neue Studie zum Rauchverhalten, die am 4. November 2024 in der internationalen Fachzeitschrift Addiction von Forschern des Universitätsklinikums Düsseldorf veröffentlicht wurde, zeigt, dass der E-Zigaretten-Konsum in Deutschland, insbesondere unter jungen Menschen, zunimmt. Die Studie ergab außerdem, dass die Zahl der Menschen, die traditionelle Zigaretten rauchen, weiterhin hoch ist.

Deutschland fordert EU-weites Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Nach dem geplanten Verbot von Einweg-E-Zigaretten im Vereinigten Königreich ab 2025 setzt sich das deutsche Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung in diesem Bereich ein. Neben dem BMUV fordert auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein konsequentes Verbot dieser Produkte aufgrund ihrer Umweltauswirkungen und der Effekte auf die Gesundheit junger Menschen.

Polen bereitet Verbot von Einweg- und aromatisierten E-Zigaretten vor

Der stellvertretende Gesundheitsminister Polens, Wojciech Konieczny, kündigte während einer Sitzung des parlamentarischen Gesundheitsausschusses an, dass ein umfassender und radikaler Gesetzentwurf zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten fertig sei. Die vorgeschlagene Gesetzgebung würde auch alle aromatisierten E-Zigaretten vom Markt nehmen, unabhängig von ihrer Form. Obwohl der genaue Zeitplan für weitere Beratungen unklar bleibt, entspricht dieser Vorschlag den Appellen […]

Polen verbietet Verkauf von nikotinfreien E-Zigaretten an Minderjährige

Die polnische Regierung hat Pläne angekündigt, den Verkauf von sowohl Einweg- als auch wiederverwendbaren elektronischen Zigaretten mit nikotinfreier Flüssigkeit an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zu verbieten. Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna informierte die Öffentlichkeit am Montag über die bevorstehende Gesetzgebung und erklärte, dass der Ständige Ausschuss des Ministerrats den Gesetzentwurf am Donnerstag verabschieden wird.

Polen beschließt Änderungen des Gesetzentwurfs zu Verbrauchsteuersätzen für E-Zigaretten

Der Ständige Ausschuss des Ministerrats hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verbrauchsteuersätze, einschließlich der für E-Zigaretten, angenommen und empfiehlt die Zustimmung der Regierung, wie aus einem Schreiben des Finanzministeriums an das Büro des Premierministers hervorgeht. Der Gesetzentwurf schließt bemerkenswert die Verbrauchsteuer auf Verdampfungsgeräte aus, die in einem separaten Gesetz behandelt werden sollen.

Polen verabschiedet Änderungen des Gesetzes über die Verbrauchssteuer auf E-Zigaretten

Polen, ein Land bekannt für seine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Kultur, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Da das Dampfen weltweit an Beliebtheit gewinnt, suchen viele Reisende und Einwohner in Polen nach klaren und umfassenden Informationen über die Legalität, Vorschriften und bewährte Praktiken rund um E-Zigaretten. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten […]

Belgische Dampfer strömen nach Frankreich für günstigere E-Liquids

Nach den neuen Verbrauchssteuern auf Dampfflüssigkeiten in Belgien, die am 1. Januar in Kraft traten, haben viele belgische Dampfer begonnen, die Grenze nach Frankreich zu überqueren, um günstigere E-Zigaretten und E-Liquids zu kaufen. Die französische Regierung hat noch keine ähnliche Steuer eingeführt, was es zu einem attraktiven Ziel für kostenbewusste Dampfer macht.

Umfassender Leitfaden zu den Dampfgesetzen in Deutschland

Deutschlands Ansatz zur Regulierung des Dampfens spiegelt das Engagement des Landes für öffentliche Gesundheit und Verbrauchersicherheit wider. Da das Dampfen, insbesondere als Alternative zum Rauchen, an Popularität gewonnen hat, hat Deutschland einen robusten rechtlichen Rahmen geschaffen, um die Nutzung, den Verkauf und die Förderung zu regeln. Das Verständnis dieser Gesetze ist entscheidend für alle, die […]

Polens E-Zigaretten-Branche steht vor massiver Verbrauchssteuererhöhung

Das polnische Finanzministerium hat Pläne für eine drastische Erhöhung der Verbrauchssteuer auf E-Zigaretten-Flüssigkeiten um 75% vorgestellt, die 2025 in Kraft treten soll. Diese Maßnahme droht, die Preise für E-Liquids über die von traditionellen Zigaretten zu treiben, was potenziell zu weitreichenden Entlassungen und Insolvenzen in der Branche führen könnte.