Einträge von Matthew Ma

Belgische Dampfer strömen nach Frankreich für günstigere E-Liquids

Nach den neuen Verbrauchssteuern auf Dampfflüssigkeiten in Belgien, die am 1. Januar in Kraft traten, haben viele belgische Dampfer begonnen, die Grenze nach Frankreich zu überqueren, um günstigere E-Zigaretten und E-Liquids zu kaufen. Die französische Regierung hat noch keine ähnliche Steuer eingeführt, was es zu einem attraktiven Ziel für kostenbewusste Dampfer macht.

Umfassender Leitfaden zu den Dampfgesetzen in Deutschland

Deutschlands Ansatz zur Regulierung des Dampfens spiegelt das Engagement des Landes für öffentliche Gesundheit und Verbrauchersicherheit wider. Da das Dampfen, insbesondere als Alternative zum Rauchen, an Popularität gewonnen hat, hat Deutschland einen robusten rechtlichen Rahmen geschaffen, um die Nutzung, den Verkauf und die Förderung zu regeln. Das Verständnis dieser Gesetze ist entscheidend für alle, die […]

Polens E-Zigaretten-Branche steht vor massiver Verbrauchssteuererhöhung

Das polnische Finanzministerium hat Pläne für eine drastische Erhöhung der Verbrauchssteuer auf E-Zigaretten-Flüssigkeiten um 75% vorgestellt, die 2025 in Kraft treten soll. Diese Maßnahme droht, die Preise für E-Liquids über die von traditionellen Zigaretten zu treiben, was potenziell zu weitreichenden Entlassungen und Insolvenzen in der Branche führen könnte.

Polen verschiebt Verbot von Einweg-E-Zigaretten inmitten des Anstiegs des Dampfens bei Jugendlichen

Das polnische Gesundheitsministerium hat seine Pläne zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten verschoben und sich stattdessen für einen weniger strengen Ansatz entschieden, um die wachsende „Plage“ unter Teenagern anzugehen. Diese Entscheidung fällt, während Gesundheitsexperten und Kinderrechtsanwälte vor dem alarmierenden Anstieg des Dampfens unter polnischen Jugendlichen warnen.

,

Polen erwägt Verbot von aromatisierten Tabakerhitzern

Das polnische Gesundheitsministerium hat das Ende der 30-tägigen öffentlichen Konsultationen zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über den Gesundheitsschutz gegen die Auswirkungen des Tabak- und Tabakwarengebrauchs bekannt gegeben. Die vorgeschlagene Änderung zielt darauf ab, den Verkauf von aromatisierten Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten in Polen zu verbieten.

Deutsche Organisationen fordern ein nationales Verbot für Einweg-E-Zigaretten

Eine vielfältige Koalition deutscher Organisationen, darunter der BDE, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Bundesärztekammer und andere soziale Organisationen, haben sich zusammengeschlossen, um Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu drängen, zügig ein bundesweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten umzusetzen. In einem offenen Brief heben die Gruppen die erheblichen Gesundheitsgefahren, Umweltschäden und Brandrisiken hervor, die mit diesen Produkten verbunden sind.

Polen plant Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten an Minderjährige

Das polnische Gesundheitsministerium hat Pläne zur Änderung des Tabakgesetzes angekündigt, die darauf abzielen, den Verkauf aller Arten von E-Zigaretten und Nachfüllbehältern an Personen unter 18 Jahren unabhängig vom Nikotingehalt zu verbieten. Dieser Schritt erfolgt als direkte Reaktion auf die wachsende Besorgnis über den Missbrauch dieser Produkte unter jungen Menschen.

Polen verschiebt Dampfverbot bis 2025 inmitten wachsender Bedenken

In einer am Montag abgehaltenen Pressekonferenz gab Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna bekannt, dass das mit Spannung erwartete Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten in Polen erst Anfang 2025 in Kraft treten wird. Die Verzögerung der Umsetzung, die ursprünglich für Anfang des Sommers geplant war, wird auf den laufenden Gesetzgebungsprozess und die Notwendigkeit zurückgeführt, Konsultationen im Einklang mit […]

Polen will Verkauf von E-Zigaretten an Minderjährige verbieten

Bei einer Pressekonferenz am Freitag gab Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna bekannt, dass ihr Ministerium einen Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, der den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verbieten soll. Die Ministerin äußerte ihre Hoffnung auf eine schnelle Umsetzung der neuen Gesetzgebung und erklärte, dass sie in dieser Angelegenheit die Unterstützung des Premierministers suchen […]