Schweiz setzt strengere Regulierungen für E-Zigaretten um
Der Schweizerische Bundesrat hat das neue Tabakproduktegesetz ab dem 1. Oktober in Kraft gesetzt, das strengere Vorschriften für den Verkauf, die Werbung und die Meldung von Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten einführt. Die Maßnahmen zielen darauf ab, junge Menschen zu schützen und die schädlichen Auswirkungen des Rauchens zu reduzieren.
Wichtige Änderungen im Tabakproduktegesetz
- Einheitliches Verkaufsverbot an Personen unter 18 Jahren in der gesamten Schweiz
- Strengere Werbebeschränkungen auf Plakaten, im öffentlichen Verkehr, in Kinos, in öffentlich zugänglichen Gebäuden und auf Sportplätzen
- Ausweitung der Rauchverbote auf erhitzte Tabakprodukte und E-Zigaretten
- Verbot des Sponsorings von Veranstaltungen mit internationalem Charakter oder solchen, die auf Minderjährige abzielen
- Einführung neuer Bildwarnhinweise auf Tabakverpackungen
Das Schweizer Parlament diskutiert weiterhin über eine weitere Verschärfung des Tabakproduktegesetzes, was in Zukunft zu zusätzlichen Maßnahmen führen könnte.
Nachrichtenquelle: Schärfere Verkaufs- und Werberegeln für Tabakprodukte ab Oktober
Letzte Artikel von Matthew Ma (Alle anzeigen)
- Basler Grosser Rat schlägt Verbot von Einweg-E-Zigaretten vor - April 10, 2025
- Niederlande fordern EU-Maßnahmen zur Bekämpfung des Dampfens bei Jugendlichen - April 7, 2025
- Schweiz erwägt landesweites Verbot von Einweg-Dampfgeräten - April 3, 2025