Niederländische Tabaksteuererhöhung treibt grenzüberschreitenden Handel an
Jüngste erhebliche Erhöhungen der Tabaksteuern in den Niederlanden, die darauf abzielen, die Raucherquoten zu senken, haben zu einem substanziellen Anstieg niederländischer Raucher geführt, die günstigere Tabakprodukte im Ausland kaufen, laut neuen Forschungen der niederländischen Gesundheitsbehörde. Während die Steuererhöhungen tatsächlich dazu führten, dass einige Raucher aufhörten oder ihren Konsum reduzierten, untergräbt die Leichtigkeit des grenzüberschreitenden Einkaufs in einem kleinen, wohlhabenden Land die Gesamtwirksamkeit der Politik.
2024 erhöhten die Niederlande den Preis für Zigaretten um 24% und Drehtabak um 45%. Analysen zeigten, dass während etwa 7% der Raucher aufhörten und 22% ihren Konsum reduzierten, ein erheblicher Teil einfach ihre Kaufgewohnheiten verlagerte. Niederländische Raucher kauften nach der Steuereinführung rund 60% ihrer Tabakprodukte in anderen Ländern, ein bemerkenswerter Sprung von 40% im Jahr 2023 und 30% im Jahr 2020.
Die Gesundheitsbehörde erklärte: „Die Politik sollte sich darauf konzentrieren, den Kauf von Tabakprodukten im Ausland zu reduzieren“, und empfahl Beschränkungen der Mengen an Tabakprodukten, die Einzelpersonen ins Land bringen können. Darüber hinaus forderte die Behörde die Einführung von Verbrauchssteuern auf E-Zigaretten (Vapes), um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass junge Menschen süchtig nach dem Dampfen werden, bevor sie möglicherweise zu herkömmlichen Zigaretten wechseln.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürwortet hohe Tabaksteuern als wirksame Maßnahme zur Reduzierung des Rauchens und empfiehlt einen Mindeststeuersatz von 75%. Während Preiskontrollen generell in Ländern mit niedrigem Einkommen wirksamer sind, deutet die niederländische Erfahrung darauf hin, dass in wohlhabenden Nationen mit offenen Grenzen „die Preispolitik immer weniger effektiv wird“, wenn Nachbarländer erheblich niedrigere Preise beibehalten. Die Behörde erwartet, dass die Ausstiegsraten sinken werden, es sei denn, die Tabakpreise steigen in den Nachbarländern.
Diese Situation könnte sich ändern, da die Europäische Kommission erhebliche EU-weite Erhöhungen der Tabaksteuern erwägt, einschließlich einer möglichen 139%igen Erhöhung für Zigaretten und 258% für Drehtabak, neben neuen Steuern für Vapes. Letztes Jahr drängten die Niederlande und 15 andere EU-Länder die Kommission zum Handeln und verwiesen auf Verzerrungen des Binnenmarktes durch unterschiedliche nationale Steuersätze. In der gesamten EU variieren die Zigarettensteuern stark, von 1,92 € pro Packung in Bulgarien bis zu 9,92 € in Irland, wobei die Niederlande mit 7,66 € den zweithöchsten Satz haben.
- Nachrichtenquelle: The Netherlands has increased taxes on cigarettes. Many smokers are buying tobacco abroad
- Niederlande verlieren €2,6 Milliarden, da Raucher Tabak im Ausland kaufen - August 17, 2025
- Österreich plant Verbot von Einweg-E-Zigaretten - August 5, 2025
- Polen besteuert Nikotinbeutel & andere Vape-Produkte ab 1. August - Juli 29, 2025