Schlagwortarchiv für: Vape Ban

Das polnische Gesundheitsministerium hat seine Pläne zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten verschoben und sich stattdessen für einen weniger strengen Ansatz entschieden, um die wachsende „Plage“ unter Teenagern anzugehen. Diese Entscheidung fällt, während Gesundheitsexperten und Kinderrechtsanwälte vor dem alarmierenden Anstieg des Dampfens unter polnischen Jugendlichen warnen.

Weiterlesen

Eine vielfältige Koalition deutscher Organisationen, darunter der BDE, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Bundesärztekammer und andere soziale Organisationen, haben sich zusammengeschlossen, um Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu drängen, zügig ein bundesweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten umzusetzen. In einem offenen Brief heben die Gruppen die erheblichen Gesundheitsgefahren, Umweltschäden und Brandrisiken hervor, die mit diesen Produkten verbunden sind.

Weiterlesen

In einer am Montag abgehaltenen Pressekonferenz gab Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna bekannt, dass das mit Spannung erwartete Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten in Polen erst Anfang 2025 in Kraft treten wird. Die Verzögerung der Umsetzung, die ursprünglich für Anfang des Sommers geplant war, wird auf den laufenden Gesetzgebungsprozess und die Notwendigkeit zurückgeführt, Konsultationen im Einklang mit den Richtlinien der Europäischen Union durchzuführen.

Weiterlesen

Polen befindet sich inmitten einer hitzigen Debatte über das vorgeschlagene vollständige Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Das Gesundheitsministerium hat radikale Maßnahmen angekündigt, um deren Verkauf zu verbieten, und verweist dabei auf Bedenken hinsichtlich der Beliebtheit bei Jugendlichen und der Online-Verfügbarkeit. Der Arbeitgeberverband der Dampfbranche (ZPBV) warnt jedoch, dass ein solches Verbot unbeabsichtigte Folgen haben könnte, und drängt auf einen differenzierteren Ansatz.

Weiterlesen

Die bulgarische Regierung hat ein Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten mit charakteristischen geschmacklich-aromatischen Eigenschaften und Aromastoffen in allen ihren Bestandteilen wie Filtern, Papier, Verpackung, Kapseln oder anderen technischen Elementen vorgeschlagen. Der Ministerrat reichte den Gesetzentwurf für Änderungen des Gesetzes über Tabak und tabakbezogene Produkte am 2. Oktober in der Registratur des Parlaments ein.

Weiterlesen