Schlagwortarchiv für: Disposable Vape Ban

Forderung nach Dialog inmitten von Behauptungen über die Ausrichtung auf legale Unternehmen

Vertreter der polnischen Dampfindustrie haben einen formellen Appell an Premierminister Donald Tusk gerichtet und ein Ende des übermäßigen administrativen Drucks gefordert, der durch die kürzlich durchgeführten landesweiten Kontrollen der Steuer- und Zollbehörden entstanden ist. Die Branche fordert einen Stopp der aktuellen Kontrollwelle und die Einleitung eines konstruktiven Dialogs.

Weiterlesen

Das belgische Verbot des Online-Verkaufs von Tabakprodukten, einschließlich elektronischer Nikotinabgabesysteme (ENDS), hat einige Verkäufer nicht davon abgehalten, diese Produkte weiterhin über Social-Media-Plattformen und E-Commerce-Marktplätze anzubieten. Als Reaktion darauf setzt der Föderale Öffentliche Dienst (FÖD) Gesundheit strenge Durchsetzungsmaßnahmen um, um diese illegale Aktivität zu bekämpfen. Die Anzahl der vom FÖD Gesundheit bearbeiteten Fälle bezüglich illegaler Online-Verkäufe von Dampfprodukten ist von 824 im Jahr 2023 auf 6.286 im Jahr 2024 sprunghaft angestiegen. Die Erhöhung der Ressourcen und erweiterte Durchsetzungsteams haben gezieltere Inspektionen und schnellere Interventionen ermöglicht.

Weiterlesen

Der Basler Grosse Rat hat der Regierung einen Vorschlag unterbreitet, um den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten in Basel-Stadt zu verbieten. Die Regierung äusserte ihre Bereitschaft, den Auftrag anzunehmen, jedoch nur in einer weniger verbindlichen Form, mit dem Argument, dass ein kantonales Verbot gegen höherrangiges Bundesrecht verstossen würde.

Weiterlesen

Die Schweiz steht kurz vor einem landesweiten Verbot von Einweg-E-Zigaretten, da der Ständerat einen Antrag prüft, der vom Nationalrat bereits im Sommer 2024 genehmigt wurde. Die wachsenden Bedenken hinsichtlich Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzung durch diese Geräte haben zu Verkaufsverboten in mehreren Schweizer Kantonen geführt, darunter Bern, Jura und Wallis, während andere ähnliche Maßnahmen diskutieren.

Weiterlesen

Das polnische Gesundheitsministerium hat Pläne zur Einführung eines Gesetzentwurfs bekannt gegeben, der den Verkauf von Einweg-Elektronikzigaretten, auch Einweg-Dampfgeräte genannt, im Land verbieten soll. Ministerin Izabela Leszczyna erklärte, dass die Regierung diese Initiative im dritten Quartal 2025, nach den Präsidentschaftswahlen, angehen wird. Das Ministerium nennt Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit als Hauptgrund für das vorgeschlagene Verbot.

Weiterlesen

Das polnische Gesundheitsministerium bereitet einen Gesetzesentwurf vor, der die Verwendung von Einweg-E-Zigaretten, sowohl mit als auch ohne Nikotin, im ganzen Land verbieten wird. Laut der Liste der Gesetzgebungs- und Programmarbeiten des Ministerrats wird erwartet, dass die Regierung die Gesetzgebung im dritten Quartal 2025 verabschiedet.

Weiterlesen

In einer Abkehr von den ursprünglichen Absichten eines vollständigen Verbots von E-Zigaretten in Bulgarien, das in erster Lesung im Parlament verabschiedet wurde, konzentrieren sich die Diskussionen nun darauf, das Verbot auf Einweg-Geräte (Einweg-E-Zigaretten) zu beschränken. Die vorgeschlagenen Änderungen zum Tabakproduktgesetz wurden während einer Roundtable-Diskussion in der Nationalversammlung geprüft, bevor sie im Plenarsaal behandelt werden.

Weiterlesen

Die Regierung des Schweizer Kantons Basel-Stadt hat einen Vorschlag zum Verbot des Verkaufs von Einweg-E-Zigaretten abgelehnt, obwohl sie den Absichten der Maßnahme sympathisch gegenübersteht. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung teilte die Kantonsexekutive mit, dass ein im Großen Rat (dem Kantonsparlament) eingebrachter Antrag gegen „höherrangiges Recht“ verstoße und daher unzulässig sei.

Weiterlesen

Der Kanton Wallis in der Schweiz hat elektronische Einwegzigaretten, allgemein bekannt als „Pöffs“, nach dem Vorbild des Kantons Jura verboten. Das Verbot ist Teil einer Revision des Tabakgesetzes und zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Jugendsucht und der Umweltauswirkungen zu adressieren.

Weiterlesen

Nach dem geplanten Verbot von Einweg-E-Zigaretten im Vereinigten Königreich ab 2025 setzt sich das deutsche Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung in diesem Bereich ein. Neben dem BMUV fordert auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein konsequentes Verbot dieser Produkte aufgrund ihrer Umweltauswirkungen und der Effekte auf die Gesundheit junger Menschen.

Weiterlesen