Schweizer Kanton Solothurn verbietet Einweg-E-Zigaretten, wiederverwendbare Geräte bleiben erlaubt
Der Schweizer Kanton Solothurn stimmt für ein Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten aufgrund von Bedenken bezüglich Jugendsucht und Umweltbelastung; wiederaufladbare Dampfgeräte bleiben legal.
Der Schweizer Kanton Solothurn hat für ein Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten (Einweg-Vapes) gestimmt und begründet dies mit Bedenken hinsichtlich der Nikotinabhängigkeit bei Jugendlichen und Umweltschäden. Der Kantonsrat genehmigte das Verkaufsverbot, womit Solothurn einer der ersten Kantone in der Schweiz ist, der einen solchen Schritt unternimmt. Wiederaufladbare, wiederverwendbare Dampfsysteme bleiben im Verkauf legal.
Einweg-Dampfgeräte, die für ihre große Vielfalt an Aromen wie „Wassermelone“ und „Dreifache Mango“ beliebt sind, wurden kritisiert, weil sie speziell ein junges Publikum ansprechen, was zu früher Nikotinabhängigkeit führt und möglicherweise die Hemmschwelle für andere Nikotinprodukte senkt. Darüber hinaus stellen die Lithium-Batterien in diesen Einweggeräten ein Umweltproblem dar, da sie oft im Hausmüll landen oder achtlos weggeworfen werden, anstatt recycelt zu werden.
Während der Debatte waren sich die Mitglieder zwar über die von Einweg-Dampfgeräten ausgehenden Gefahren einig, doch argumentierten einige Mitte-Rechts-Politiker, dass ein kantonales Verbot der falsche Ansatz sei, da es zu Bürokratie führen und Konsumenten einfach in Nachbarkantonen einkaufen würden. Sie befürworteten eine nationale Lösung. Befürworter wie EVP-Kantonsrat André Wyss, der den Antrag initiiert hatte, argumentierten jedoch, dass ein kantonales Verbot den Druck für eine landesweite Regulierung erhöhen würde. Das Verbot wurde mit 48 Ja- zu 44 Nein-Stimmen knapp angenommen, mit einiger Unterstützung aus dem Mitte-Rechts-Lager. Die Kantonsregierung wird nun die notwendigen Schritte zur Umsetzung des Verbots einleiten. Andere Kantone wie Wallis, Jura und Bern haben Berichten zufolge ähnliche Verbote verabschiedet oder erlassen.
- Nachrichtenquelle: Kanton Solothurn verbietet Einweg-Vapes – Mehrweg-Vapes bleiben erlaubt